TODOEVENT DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Letzte Aktualisierung: 01.09.2025
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1 Über diese Richtlinie
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie TodoEvent ("wir", "unser Unternehmen", "Plattform") Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Kleinanzeigenplattform für Eventorganisationsdienstleistungen nutzen.
1.2 Unsere Rolle
TodoEvent ist Datenverantwortlicher gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten.
1.3 Einverständnis zur Verarbeitung
Durch die Nutzung unserer Plattform stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie zu.
2. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR SAMMELN
2.1 Registrierungsdaten
Was wir sammeln:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Passwort (verschlüsselt)
- Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
- Land/Stadt Standort
Zweck: Konto erstellen und verwalten, Plattformfunktionalität sicherstellen
2.2 Profil- und Anzeigendaten
Was wir sammeln:
- Informationen über Ihre Dienstleistungen (Beschreibung, Fotos, Videos)
- Informationen über Sie als Einzelperson und Unternehmen
- Kontaktinformationen für Kunden
- Portfolio und Arbeitsproben
- Preise und Servicebedingungen
- Zeitplan und Verfügbarkeit
- Lizenzen und Zertifikate
Zweck: Anzeigen auf der Plattform veröffentlichen, Informationen für potenzielle Kunden bereitstellen
2.3 Kommunikationsdaten
Was wir sammeln:
- Nachrichten zwischen Benutzern über die Plattform
- Support-Anfragen und -Anfragen
- Bewertungen und Ratings
Zweck: Kommunikation sicherstellen, Streitigkeiten lösen, Service verbessern
2.4 Technische Daten
Was wir automatisch sammeln:
- IP-Adresse
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Seitenbesuchszeiten
- Referral-Links
- Cookies und ähnliche Technologien
- Geräteinformationen
Zweck: Analytik, Sicherheit, technischer Support, Plattform-Verbesserung
2.5 Finanzdaten
Was wir sammeln:
- Informationen über Plattform-Provisionsahlungen
- Systemtransaktionshistorie
- Steuerinformationen (bei Bedarf)
Wichtig: Wir speichern KEINE Bankkartendaten - alle Zahlungen werden von Drittanbieter-Zahlungssystemen verarbeitet
3. WIE WIR IHRE DATEN VERWENDEN
3.1 Hauptzwecke
- Plattformbetrieb: Zugang zu Diensten gewähren, Anzeigen veröffentlichen
- Kommunikation: Verbindung zwischen Benutzern, Support-Service
- Sicherheit: Betrugserkennung, Spam-Schutz
- Service-Verbesserung: Nutzungsanalyse, Entwicklung neuer Features
- Rechtliche Verpflichtungen: Gesetzeskonformität, Zusammenarbeit mit Behörden
3.2 Marketing und Werbung
Mit Ihrer Zustimmung können wir:
- Informations-Newsletter über die Plattform versenden
- Neue Features und Services anbieten
- Personalisierte Werbung zeigen
- Umfragen und Forschung durchführen
Sie können Marketing-Kommunikation jederzeit in den Profileinstellungen oder über den Link in der E-Mail abbestellen.
4. MIT WEM WIR IHRE DATEN TEILEN
4.1 Öffentliche Informationen
Automatisch veröffentlicht:
- Informationen in Ihren Anzeigen (Name, Services, Fotos, Kontakte)
- Bewertungen und Ratings
- Öffentlicher Teil des Profils
Sie kontrollieren, was in den Profileinstellungen öffentlich gemacht wird.
4.2 Andere Plattform-Nutzer
Mit Nutzern teilen wir:
- Kontaktinformationen bei Service-Anfragen
- Nachrichten über das interne System
- Interaktionshistorie (für Streitbeilegung)
4.3 Drittanbieter-Services
Wir teilen Daten mit Partnern:
- Zahlungssysteme (Stripe, PayPal) - für Zahlungsabwicklung
- E-Mail-Versanddienste (SendGrid) - für Nachrichtenversand
- Cloud-Speicher (AWS, Azure) - für Datenspeicherung
- Analytics-Services (Google Analytics) - für Analyse
Alle Partner unterzeichnen Vertraulichkeitsvereinbarungen und DSGVO-Compliance.
5. SICHERHEIT IHRER DATEN
5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
- Passwortverschlüsselung in der Datenbank
- Regelmäßige verschlüsselte Backups
- 24/7 Sicherheitsüberwachung
- Begrenzter Mitarbeiterzugang zu Daten
- Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren
6. IHRE DATENRECHTE
6.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht:
- Zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten
- Eine Kopie all Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
- Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung zu erfahren
- Informationen über Dritte zu erhalten, an die Daten übermittelt werden
Wie ausüben: Anfrage senden an [email protected]
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht:
- Unrichtige personenbezogene Daten zu korrigieren
- Unvollständige Daten zu vervollständigen
- Veraltete Informationen zu aktualisieren
6.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, Datenlöschung zu verlangen, wenn:
- Daten für ursprüngliche Zwecke nicht mehr benötigt werden
- Sie die Einverständnis zur Verarbeitung widerrufen
- Daten unrechtmäßig verarbeitet werden
- Sie der Verarbeitung widersprechen
6.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht:
- Ihre Daten in strukturiertem Format zu erhalten (JSON, CSV)
- Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen
- Direkte Übertragung zu verlangen (technisch möglich)
7. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN
7.1 Was sind Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um die Website-Funktionalität zu verbessern.
7.2 Cookie-Typen, die wir verwenden
7.2.1 Notwendige Cookies
- Session-Cookies - zur Aufrechterhaltung der Anmeldung
- Sicherheit - Schutz vor Angriffen und Betrug
- Funktionalität - Speicherung Ihrer Einstellungen
7.2.2 Analytics-Cookies
- Google Analytics - Website-Nutzungsanalyse
- Interne Analytik - Service-Verbesserung
- Testing - A/B-Tests neuer Features
8. SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
8.1 Speicherprinzipien
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
8.2 Speicherfristen
- Profildaten: bis zur Kontolöschung
- Nachrichten: 2 Jahre ab letzter Aktivität
- Zugangsprotokoll: 12 Monate
- Backups: bis zu 90 Tage (technische Notwendigkeit)
9. RICHTLINIENÄNDERUNGEN
9.1 Änderungsrecht
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um neues Recht einzuhalten, neue Features zu implementieren oder den Datenschutz zu verbessern.
9.2 Änderungsverfahren
Bei wesentlichen Änderungen werden wir:
- Sie 30 Tage vor Inkrafttreten benachrichtigen
- Benachrichtigung auf der Plattform platzieren
- E-Mail an alle registrierten Nutzer senden
- Neue Einverständnis anfragen, falls erforderlich
10. BESCHWERDEN UND FRAGEN
10.1 Datenschutz-Kontakte
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1 Anwendbares Recht
Diese Richtlinie unterliegt:
- DSGVO - für EU-Nutzer
- Deutschem Bundesdatenschutzgesetz - für deutsche Nutzer
- Örtlicher Gesetzgebung - für andere Rechtsordnungen
11.2 Dokumentsprache
- Original: ukrainische Sprache
- Übersetzungen: Englisch, Polnisch, Deutsch (zur Information)
- Bei Unstimmigkeiten hat die ukrainische Version Vorrang
11.3 Inkrafttreten
Diese Richtlinie tritt am 01.09.2025 in Kraft und ersetzt alle vorherigen Versionen.
WICHTIG:
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist unsere Priorität. Bei Fragen oder Bedenken zur Verarbeitung Ihrer Daten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.